2025

Mila & Amber

Wir beginnen das Jahr 2025 in Rhauderfehn

Nachdem wir Weihnachten – außer Heilig Abend mit allen Jungs – ziemlich angeschlagen verbringen bzw. krank ausfallen lassen mussten und das vergangene Jahr 2024 somit weitgehend erholungsbedürftig beendet haben, machen Jörg, Levin, Mila, Amber und ich uns auf nach Rhauderfehn.

Wir verbringen dort 14 wunderbare Tage mit tollen Spaziergängen am Wieksee in Papenburg und am Idasee in Ostrhauderfehn. 

Mila und ich steigen wieder ins Dummytraining ein. Ich habe den Ehrgeiz mit ihr jetzt im neuen Jahr nach ihrer Trächtigkeit in unserer „Dummy to go Gruppe“ bei Moni wieder mitzumachen. Mit Amber festigen wir den Grundgehorsam, die Leinenführigkeit, sowie das Freifussfolgen. Kleine Apportierübungen machen ihr  genausoviel Spaß wie mir.        :o)

Mila & Amber

Mutter und Tochter

genießen es, den großen Garten zu erobern. Wir haben das 2000 qm große Grundstück mit einer Benjeshecke – einer sogenannten Totholzhecke – vom Wald abgegrenzt. So können die beiden Damen nicht alleine durch den Wald stromern oder im kleinen Teich unbeobachtet auf Entenjagd gehen. :o)

Zaungäste

aus Ratingen

haben wir zur Geburt unseres A-Wurfes von der lieben Birgit geschenkt bekommen. Sie hat die Beiden selbst getöpfert und glasiert. Ursprünglich sollten es Five und Mila sein. Für uns stellen sie aber Mila und Amber dar. Wie auch immer…  unsere Gäste werden auf jeden Fall herzlich begrüßt.

Am Wieksee

mit Levin, Mila & Amber

haben wir eine Möglichkeit gefunden, im Sommer baden zu gehen. Um diesen See führt ein „wilder“ Wanderweg. Mensch und Hund sind nach einem Besuch dort jedes Mal glücklich, erfrischt und wieder bereit für den Alltag.

Amber beim Training

bei den Retrieverfreunden Bergisch Land

Unsere Welpentrainingsgruppe besteht aus Team Mika (Hündin orange mit Kathi aus Duisburg), Team Anton (Rüde blau mit Uli aus Haan) und uns – Team Amber (Hündin schwarz mit mir). Trainiert werden wir von Gabi Bich (Golden… vom Erntegrund) und ihrer Co-Trainerin, der Goldenhündin Frieda.     :o)

Das Training in einer Gruppe kann man nicht mit dem tagtäglichen Training vergleichen oder nachahmen. Hund und Mensch müssen sich sehr konzentrieren und Konsequenz an den Tag legen um als Team zusammenzuwachsen. Zum Training eines Welpen gehört das „Deckentraining“ zum Runterkommen und Sicherheit geben, die Leinenführigkeit, das Wenden, das Freifussfolgen,  erste Apportierübungen und der Rückruf. Jedes Training wird kurz konstruktiv nachbesprochen und wir bekommen entsprechend angepasste „Hausaufgaben“, die bis zum nächsten Training bearbeitet werden müssen.

Leider gibt es seit Ende März die Retrieverfreunde Bergisch Land nicht mehr, da Anke und Andreas Düster nach fast 25 Jahren Trainingsbetrieb in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

So werden Amber und ich uns eine neue Trainingsgruppe suchen.

Donnerstag, 26.06.2025

Heute vor einem Jahr erblickten unsere Goldschätze aus dem A-Wurf hier am Oeschberg in Ratingen das Licht der Welt.

Wild Meadow Golden
A-Wurf

Wir feiern unseren ersten Geburtstag!

Zuerst waren wir klein

...und wurden kleine Besetzer

Wir besetzten Schränke, Tische aber vor allem die Herzen unserer Menschen.

Eigentlich wollten wir sie nur bei der Arbeit unterstützen. Wir probierten Kindersitze aus und stellten fest, dass unser Platz in der Box, angeschnallt auf dem Rücksitz oder hinten im Kofferraum besser ist. Deckchairs im Garten, Sofas und Sessel im Wohnzimmer sind sehr bequem, ebenfalls der Teppich unter dem Esstisch.

Hauptsache: Überall dabei! :o)

Wir erlebten tolle Abenteuer

mit unseren Menschen und anderen Hunden

besuchten wir den Aquazoo und die Flora. Wir gewöhnten uns an ganz viele neue Dinge und Untergründe. Wir sind in andere Länder gereist und haben andere Tiere kennengelernt. Sportaktivitäten wie Radfahren oder Mitfahren auf dem Wasser finden wir total klasse. Wir durften mit in die Eisdiele und ins Restaurant.

Das Größte für uns ist jedoch, wenn wir mit unseren Familien gemeinsam im Wald und möglichst an einem Bach,  einem See oder am Meer unterwegs sind.

Wir überstanden die ersten Blessuren und den Zahnwechsel

mit unseren menschen gemeinsam

Hautirritationen mit blödem Jucken, ein Wespenstich in die Lefze mit starker Schwellung und ein blutiger  Biss in den Nasenschwamm… da mussten wir durch. Wenn wir es bis dahin nicht wieder vergessen haben, sind wir selber beim nächsten Mal vielleicht etwas vorsichtiger.

Der Zahnwechsel wurde bei allen problemlos gemeistert. Jetzt heißt es auf die neuen bleibenden Zähne aufpassen. Zähneputzen oder Knochen kauen lassen nicht vergessen!

Jetzt fühlen wir uns riesengroß

und freuen uns auf alles, was da kommt

Mittlerweile sind wir Familienmitglieder geworden, trainieren mit unseren Menschen und sind tagtäglich in der Natur oder in der Stadt unterwegs. Wir haben den Platz auf dem Sofa erfolgreich gegen unsere Mitbewohner und Kater/Katze verteidigt. Mitte Juli bzw. Anfang August treffen wir uns alle zum HD/ED Röntgen wieder.  :o)

Ihr lieben begleitende Menschen gebt nicht auf trotz Mutation zum Pubertier an uns zu glauben. Steffie sagt immer: „Man hat vier Jahre einen jungen Hund, vier Jahre einen guten Hund und vier Jahre einen alten Hund.“

Das HD-ED Röntgen steht an . . .

Freitag, 18.07.2025 und Freitag, 22.08.2025

... mit neun Hunden

in Kleve bei DR. H. Camp

Zum ersten Termin kommen fünf Hunde unseres A-Wurfes: Peanut (Rüde Rot), Frieda (Hündin Hellgrün), Mika (Hündin Orange), Lilly (Hündin Lila) und Amber (Hündin Schwarz). Zum zweiten Termin kommen noch Alva (Hündin Blau), Ella (Hündin Rot), Ellie (Hündin Dunkelgrün) und Lua (Hündin Gelb). Anton (Rüde Blau) ist – da er jagdlich  ausgebildet wird – zum DRC gewechselt und wird bei seiner TÄ geröngt.

Alle lassen die Prozedur des Narkotisieren, Röntgen, Beurteilen und wieder Aufwachen brav über sich ergehen und wir werden mit tollen Ergebnissen belohnt: 7 x A1/A1 und ED frei und 3 x A2/A2 und ED frei.

Wir danken all unseren Welpenkäufern dafür, dass Ihr unsere Goldschätze zum Röntgen gebracht habt und dass Ihr sie so liebevoll begleitet. :o)

Alle Geschwister haben sich unbändig gefreut sich wiederzusehen.

Da alle sich alle so über das Wiedersehen freuen, gehen wir in die Planung für ein gemeinsames Welpentreffen.

Team Mila & Amber

beim täglichen Spaziergang mit ihren FReunden, tanten und schwestern

Familientreffen Wild Meadow Golden 1

unser erstes gemeinsames A-Wurftreffen in Wülfrath Düssel am SAmstag, 27.09.2025

Das Wild Meadow Rudel

7 Golden & 17 Menschen

Am Vormittag trafen sich sieben Welpenfamilien in Wülfrath Düssel: Auf ging’s in den Wald am Bach entlang, Richtung Aprather Teich und über das Düsseler Feld zurück. Ein wildes Gesause gepaart mit fast unbändiger Wiedersehensfreude war bei Hund sowie bei Mensch spürbar. Das Ziel unserer Wanderung war das Café Herz & Bohne, wo wir von Sophie und ihrem Team freundlich begrüßt und kulinarisch mit diversen Bowls, Stullen und Flammkuchen verwöhnt wurden. 

Leider fehlten Team Alva, Team Anton, Team Lilly und Team Lua, so dass wir beschlossen haben bis zum nächsten Treffen nicht mehr so lange zu warten. :o)